Aktuelle Bilder: Zurück zur Übersicht
Globus-Stiftung unterstützt sozialtherapeutisches Gartenprojekt im Kräutergarten
Eingefügt am 17. Mai 2018
In diesem Schuljahr wird das sozialtherapeutische Gartenprojekt der Speyerer Schule im Erlich von
der Globus-Stiftung gefördert. Bei dem Projekt werden Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse in
schuleigenen Werkstätten an einem Tag pro Woche gezielt an Arbeit herangeführt. Die Schüler
pflegen und gestalten etwa den Schulgarten und sind mit viel Eifer bei der Sache. Das waren sie auch
in der vergangenen Woche bei ihrem Besuch im Gartenschaupark. Dort hat der Hockenheimer
Globus vor zwei Jahren einen Kräutergarten angelegt, welcher der Öffentlichkeit zugänglich ist. Hier
galt es, neue Kräuter einzupflanzen. Zuvor hatten die Schüler bereits Unkraut entfernt und den
Boden gelockert. Angeleitet wurden sie von Gartenbautechniker Walter Dal-Magro. Er zeigte ihnen,
wie die Kräuter aus dem Topf zu entfernen sind, wo sie eingepflanzt werden und welche Abstände zu
beachten sind. Aufmerksam verfolgten die Schüler die Anweisungen und gingen schließlich
hochmotiviert an ihre Aufgaben.
Nach kurzer Zeit waren zahlreiche Kräuter wie Lavendel, Majoran, Rosmarin, Petersilie oder
Schnittlauch eingepflanzt. Das kräftigende Frühstück, welches vom Globus gestiftet wurde, hatte sich
die fleißige Gruppe mehr als verdient, fanden auch Uta Spieß und Dieter Schramm, die das
Gartenprojekt betreuen und die Schüler in den Gartenschaupark begleitet hatten. „Wir sehen, wie
sehr die Schüler von dem Projekt profitieren und viele Fähigkeiten geschult werden. Das ermöglicht
ihnen viel mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt“, zeigte sich Uta Spieß vom Erfolg des Projektes
überzeugt. Für den Erhalt sei man aber auf Spenden wie von der Globus-Stiftung angewiesen. Für das
kommende Schuljahr suche man daher noch Firmen und Institutionen, welche das Projekt
unterstützen, machte Uta Spieß deutlich.
Danke für Text und Bilder an Dominic Manuel
Zurück zur Übersicht
|