Aktuelle Bilder: Zurück zur Übersicht
Der beliebteste und schönste Kinderspielplatz wird weiter saniert.
Eingefügt am 11. November 2019

In diesen Tagen waren die Mitarbeiter der Fachfirma Spielplatzgeräte
Wissmeier dabei, die fast 30 jährige Holzkonstruktion mitsamt den
Betonfundamenten abzubauen. Die nach etwa 15 Jahren einbetonierten
Edelstahlschuhe haben dem Holz zwischen der Erde und der Luft
während des Verrottungsprozesses zusätzliche Stabilität verschafft und
so die Lebensdauer der Schaukel verdoppelt.(rechts im Bild) Nun war es
aber an der Zeit die Schaukel und den Rahmen für die Kletterspinne bei
der Kletterwand zu erneuern. Die Kosten für dieses Projekt liegen bei ca.
10.000 €, das insgesamt aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und einer
großzügigen Zuwendung der Volksbank Kur- und Rheinpfalz Stiftung in
Höhe von 2500 € nun verwirklicht werden konnte.
Für die Schaukel wurde als Holzmaterial ausschließlich das
witterungsbeständigste heimische Hartholz der Robinie (Scheinakazie)
eingesetzt, passend zum gesamten Spielplatz. Damit im Boden und
Beton das Holz nicht mehr wie vorher verrottet, sind die Pfosten auf
Edelstahlrohren einbetoniert. Die Edelstahlrohre eröffnen aufgrund ihrer
speziellen Eigenschaften jahrzehntelange Haltbarkeit. Eigentlich: vom
Feinsten Die transparenten Lasuren erhalten den Holzcharakter der
Stämme, basieren auf natürlichen Harzen und Ölen, sind
lösungsmittelfrei und sorgen für farbige Akzente.
Die Vorsitzende des Fördervereins Martha Keller und Geschäftsführer
Karl Götzmann bemerken hierzu, dass für neue Spielgräte und
Reparaturen des Spielplatzes nun bisher vom Förderverein über 100.000
€ aus Spendengeldern aufgewendet wurden und dies irgendwie als ganz
selbstverständlich hingenommen wird, diese Ausgaben aber eigentlich
eine Investition in die Zukunft darstellen.

Rechts bim Bild sieht man die Verstärkungsschuhe aus Edelstahl, die die Lebensdauer der Schaukel doch sehr verlängert haben.

Es war höchste Zeit…


Bei der Anlieferung sieht man noch sehr deutlich die Edelstahlrohre

Aus Sicherheitsgründen muss der Beton 40 cm mit Sand und Fallschutz überdeckt werden


Fast fertig, jetzt muss nur noch der Beton hart werden…

Auch der Holzrahmen man Spinnenkletternetz bei der Kletterwand wurde erneuert.

Der Beton ist getrocknet!
Zurück zur Übersicht
|