Herzliche Einladung zum 6. Gartenmarkt "Petite Fleur" 2016 Zurück zur Übersicht
petite Fleur 2016: Die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr laufen nun auf Hochtouren

Aufbau der Mustergärten







Die Lamellenhalle wird hergerichtet

Anlieferung von zwei Kunstwerken durch den Bauhof




Kunst gehört schon seit jeher zum Garten dazu

Die "Wandermusikanten" bei der Eröffnung





Das Jubiläumsjahr und der 6. Gartenmarkt "petite Fleur" wird durch OB Dieter Gummer in der Lamellenhalle eröffnet.


Prämierung der Mustergärten durch Kornelia Schirmer und OB Dieter Gummer


Spontan hat die Firma Stefan und Daniel Kühnle das Preisgeld für den 1. Platz Ihres Mustergartens dem
Förderverein Gartenschaupark gespendet. Wir bedanken uns ganz herzlich!

Karl Götzmann, Geschäftsführer des Fördervereins, erhält aus der Hand des Oberbürgermeisters die
Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg


Tanzschule Feil beim Rahmenprogramm

Michael Noé, Geschäftsführer des Globusmarktes Hockenheim stellt den neuerbauten "Globus Kräutergarten" vor





Wie verwende und handhabe ich Kräuter? Über Inhaltsstoffe und Wirkung informierte Kräuterpädagogin und Ernährungsberaterin Annette Häffele



Blick in die Lamellenhalle: wie bei der LGS 1991

Das Duo "BestFriends" Claudia Lindner (Gesang und Saxofon) Carsten Best am Piano



Das Team "Geokultur" informiert zum Thema "Paradiesgarten"

…für die Kleinen…

"Chillen" in der Hängematte
Blick in die Mustergärten









Auch der Kleintierzüchterverein war mit von der Partie und informierte in einem Freigehege über kleine Nutztiere im Garten und stellten unter anderem Zwergkaninchen, Hühner mit prächtigem Hahn und Angorahasen vor.



Auch die Kleinen fühlten sich in der "grünen Lunge von Hockenheim" wohl…


Als musikalischer Auftakt des Jubiläums war der Auftritt der Kurpfälzer Blues- und Rocksängerin Joy Fleming,
hier mit ihrem Lebenspartner Bruno Masselon an den Keyboards, die von den Besuchern mit viel Beifall in der vollbesetzten Lamellenhalle gefeiert wurde.


"Kleiner Gärtner als Nachwuchskraft"
Mit Malerei vertreten waren die Vorsitzende des Kunstvereins Gisela Späth, sowie Theresia Gaa, Hedwig Ruder, Doris Bernhardt-Matzke, Colleen Kelly-Gaa und Dr. Blanka Mandel. Emi Hauck, Nicole Fuchs und Marga Fedder. Sie zeigten in einem eigenen Pavillon auch Objekte aus Naturmaterialien, Glas und Keramik.

An allen 4 Ausstellungstagen konnten Erwachsene und Kinder ihre ganz eigenen "Gartenträume" malerisch oder zeichnerisch an einer Staffelei vor dem Pavillon aufs Papier bringen.

Blick in die Ausstellung






Auch die Imker waren mit Honigverkauf vertreten.



















Zurück zur Übersicht
|