Faszination Staudenbeete 2017 Zurück zur Übersicht
Die Bilder der Staudenbeete aus dem Jahr 2018 finden Sie hier
Die Bilder der Staudenbeete aus dem Jahr 2019 finden Sie hier
Die Bilder der Staudenbeete aus dem Jahr 2020 finden Sie hier
Die Bilder der Staudenbeete aus dem Jahr 2021 finden Sie hier
Die Bilder der Staudenbeete aus dem Jahr 2022 finden Sie hier
Die ersten Bilder zum Thema "Faszination Staudenbeete" aufgenommen im Frühjahr, am 21. März





Aufnahmen 8 Tage später am 28. März 2017


Aufnahmen 6 Tage später am 03. April 2017






Aufnahmen vom Sonntag 09. April 2017






Aufnahmen vom Dienstag 25. April 2017
Neues Staudenbeet bepflanzt

Ein neues 277 Quadratmeter großes Staudenbeet wurde im Bereich zwischen Bahnhof und der Nähe des Kraichbachs nach 26 Jahren angelegt. Nach der Bodenvorbereitung, fräsen und lockern, entfernen der restlichen Wurzelwerks, einsammeln von allerhand Steinen und Betonbrocken von ehemaligem Auffüllmaterial, einarbeiten von Qualitätskompost unseres Partners Kompost Wagner zur Bodenverbesserung
des Sandbodens, düngen und glattrechnen, konnte die Rentnertruppe unter Anleitung
– u.a. auch die richtige Handhabung des Handspatens, Abstände zwischen den
Pflanzen - von Stadtgärtnermeister Matthias Degen, Landschaftsgärtner Markus
Hartmann vom Bauhof, sowie Landschaftsgärtner Dieter Schumann die Bepflanzung
von insgesamt 1200 Stauden der Serie „Sommernachtstraum“ vornehmen.

Die etwas höher wachsenden Duftnesseln, waagrecht wachsende Astern,
Ruten-Hirse, Apfelblütengras, Schneestorchschnabel und die pfirsichblättrige
Glockenblume bilden das so genannte „Gerüst“ der Bepflanzung. Als Begleitstauden
wurden Purpur –Wolfsmilch, Brauner Storchschnabel, Silberglöckchen, Felberich,
Lampenputzergras, Hohes Fettblatt und Langblättriger Ehrenpreis gewählt.

Bodendecker wie Bleiwurz, Gestielter Ehrenpreis, Storchschnabel und Akelei kamen
dazwischen. Wenn im Sommer alles richtig angewachsen ist, erblühen alle in
prächtigen Farben.

Im Spätjahr kommen dann noch die Zwiebeln für Krokusse, Tulpen, Narzissen und
Zierlauch dazwischen. Die Verantwortlichen des Fördervereins und der Parkanlagen
GmbH sind den Mitgliedern und Sponsoren sehr dankbar dafür, dass die gesamte
Maßnahme alleine durch Spenden finanziert werden konnte. Sie bildet nun den
Abschluss der Umgestaltung und Erneuerung des Gartenschauparks zwischen
Mittelanschluss (Überführungsbrücke) und dem Eingangsbereich zum Bahnhof, mit
den Staudenbeeten und Rankgittern im hinteren Bereich der Aktionswiese, den
neuen Rosenbeeten und den Staudenbeeten beim Bahnhof in den letzten 5 Jahren.


Matthias Degen und Markus Hartman in Aktion. Am Bildrand links: kaum
zu glauben wie viel „Gleisschotter“ von der ehemaligen Rheintalbahn immer noch zu
Tage tritt…



Das Beet ist fertig bepflanzt, die Pflanzen können gedeihen…
Pflanzliste Staudenbeet am Kraichbach:
Gerüstbildner
- Agastache rugosa Blue fortune - Duftnessel
- Aster laterifolius horiz. Lady in Black – waagrechte Aster
- Panicum virgatum Rotstrahlbusch Ruten- Hirse
- Gaura lindheimeri – Prachtkerze, Apfelblütengras
- Geranium sanguineum Album – Schnee - Storchschnabel
- Campanula persicifolia Grandiflora Alba – pfirsichblättrige Glockenblume
Gruppenstauden
- Euphorbia amygdalotdes Purpurea – Purpur - Wolfsmilch
- Geranium phaeum Samobor – Brauner Storchschnabel
- Heuchera microphylla Plum Pudding - Silberglölckchen
- Lysimachia ciliate Firecracker – Bewimperter Felberich
- Pennisetum alupecuroides Hameln - Lampenputzergras
- Salvia verticillata Purple Rain – Quirlblättriger Salbei
- Sedum maximum Matrona – Hohes Fettblatt
- Veronica longifolia Blauriesin – Langblättriger Ehrenpreis
Bodendecker
- Cerastostigma plumbaginoides - Bleiwurz
- Veronica pendunculata Georgia Blue – Gestielter Ehrenpreis
- Geranium catabrigiense Biokovo – Camebridge Storchschnabel
- Geranium magnificum Rosemoor – Prächtiger Storchschnabel
- Aquilegia vulgaris – Akelei (Streupflanzen)
|
Aufnahmen vom Sonntag 30. April 2017




Beim Bahnhof, aufgenommen am 15. Mai


Bilder aufgenommen am 21. Mai

„Farbtupfer“

Am Damm-Aktionswiese

Bei den neuen Rosenstämmchen

Beim neu angelegten Staudenbeet ist alles gut angewachsen, bald sieht man mehr….
Aufgenommen an Pfingstsonntag 04. Juni bei starker Bewölkung

Am Hauptweg bei der Triangel

Unterhalb des „Windbruchs“

Am neuen Staudenbeet in der Nähe des Kraichbachs ist alles recht gut angewachsen

Bei den Rosenbeeten




Bei den Staudenbeeten am Bahnhof


Aufgenommen am Montag den 12.Juni

Beim Bahnhof


Bei den Rosenbeeten


Das neue Staudenbeet beim Kraichbach
Staudenbeete beim Bahnhof, aufgenommen am 04.Juli



Staudenbeete - 13.Juli

Als PDF öffnen

Der Rosenmulch wird aufgebracht


„Hochsommer“ Aufnahmen vom Sonntag 6. August

Das neue Staudenbeet beim Kraichbach

Beim Bahnhof



Bei der Aktionswiese:




Beim Windbruch
Beim Haupteingang und bei der „Triangel“


Bilder vom 15. August:

Hochsommer am 28.August und das neue Staudenbeet steht in voller Blüte!
Nachdem nun auch alle Rechnungen bezahlt sind können wir unseren Mitgliedern und Spenden mitteilen,
dass das Gesamtprojekt bisher 7116 Euro gekostet hat. Fehlen jetzt nur doch die Personalkosten für die Zwiebelpflanzung im Spätjahr. An dieser Stelle nochmals an alle ein ganz herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung!

Auch die Staudenbeete brauchen im Sommer die richtige Pflege: Ausgrasen, Lockern und verblühtes zurückschneiden. Hier im Staudenbeet bei der Aktionswiese Markus Hartmann beim „hacken“.
Bilder vom 28. August:

Hochsommer am 28.August und das neue Staudenbeet steht in voller Blüte!
Nachdem nun auch alle Rechnungen bezahlt sind können wir unseren Mitgliedern und Spenden mitteilen,
dass das Gesamtprojekt bisher 7116 Euro gekostet hat. Fehlen jetzt nur doch die Personalkosten für die Zwiebelpflanzung im Spätjahr. An dieser Stelle nochmals an alle ein ganz herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung!

Bilder vom 26. September:

Spätsommer/Herbstbeginn, 26. September

Kerwemontag 2. Oktober 2017:


Innerhalb weniger Tage sind die Kissenaster aufgeblüht und strahlen mit der Fetten Henne um die Wette.



Im Herbst am 24. Oktober am Kraichbach (Oben) und unten beim Bahnhof.
Im Hintergrund die Smartflower in „Ruhestellung“ bei entsprechendem Wetter.

Wintereinbruch Anfang Dezember

Beim Kraichbach

Beim Bahnhof

Zurück zur Übersicht
|